Innovation aus Deutschland: ERC System gewinnt Startup-Preis

- eVOTL-Konzept beim BDLI Startup Pitch Day der brigkAIR ausgezeichnet
- Unternehmen gewinnt Mitgliedschaft in nationalem Branchenverband und Stand auf europäischer Leitmesse
- Veranstaltung unter Schirmherrschaft von Dr. Reinhard Brandl bringt 70 Politiker und Konzernchefs nach Ingolstadt
Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI) und brigkAIR brachten am 7. Februar beim BDLI Startup Pitch Day erneut etablierte Unternehmen mit vielversprechenden, handverlesenen Startups zusammen.
Kern der Veranstaltung war ein Pitch-Wettbewerb, bei dem acht Startups ihre Innovationen in kurzen Vorträgen einer Jury präsentierten. Mehr als 70 Fachleute aus Politik, Bundeswehr und Industrie nahmen teil. Die Schirmherrschaft übernahm Dr. Reinhard Brandl (CSU), Mitglied des Deutschen Bundestages und Experte für Verteidigungs- und Haushaltspolitik. Besonders im Fokus standen dabei innovative Lösungen aus den Bereichen IT Security, XR, Drohnentechnologie und autonome Systeme.
Teilnehmende Startups waren:
- AILAND SYSTEMS
- Cucuyo
- ERC System
- Reynoldsson
- Staex
- TEMESO
- UNWARE
- Unisphere
Eine Fachjury kürte in Kombination mit einer Publikumsabstimmung die Sieger des BDLI Startup Pitch Day 2025: Ganz besonders überzeugte das Unternehmen ERC System und gewinnt damit als Hauptpreisträger eine Jahresmitgliedschaft im BDLI, einen Messestand auf der renommierten Paris Air Show 2025 und ein maßgeschneidertes Mentoring-Programm zur engen Verzahnung mit der Verteidigungsindustrie.
Zu ERC System:
ERC System entwickelt ein elektrisches, bemanntes Fluggerät, das in der Lage ist senkrecht zu starten und zu landen, jedoch auch effizient Distanzen überwindet. Im Ergebnis transportiert das eVTOL von ERC System Patienten oder Güter dreimal schneller als ein Auto.
(Kontakt: Maximilian Oligschläger, Co-Founder & Chief Commercial Office bei ERC System)
Aufgrund der aktuellen sicherheitspolitischen Lage hat sich die Jury dazu entschlossen einen Sonderpreis auszurufen und auf diese Weise die Vision einer minenfreien Welt zu unterstützen. Aus diesem Grund erhält AILAND SYSTEMS den Sonderpreis der Jury, dotiert mit einem Messestand auf der Paris Air Show 2025.
Zu AILAND SYSTEMS:
AILAND SYSTEMS aus der Ukraine entwickelt eine intelligente, autonome Drohne für das vollständig automatische Aufspüren von Landminen. Sie erkennt alle bekannten Arten von Landminen, sowohl über als auch unter der Erde und ist schneller, kostengünstiger und sicherer als alle herkömmlichen Räumungsmethoden.
(Kontakt: Dmytro Titov, CEO von AILAND SYSTEMS)
Marie-Christine von Hahn, Hauptgeschäftsführerin des BDLI erklärte: „Das Startup ERC System hat eindrucksvoll gezeigt, wie Innovation und technologische Exzellenz die Zukunft der Verteidigungsindustrie prägen können. Die enge Zusammenarbeit von Startups, Industrie, Wissenschaft und Bundeswehr ist entscheidend, um solche Durchbrüche voranzutreiben.“
„Eine starke und dynamische Startup-Landschaft ist ungemein wertvoll für die Weiterentwicklung von Zukunftstechnologien – das gilt für zivile wie auch militärische Anwendungen. Der BDLI Startup Pitch Day hat nun erneut gezeigt, welch großen Beitrag DefTech-Startups aus Deutschland mit ihren Innovationen zur Verteidigungs- und Wettbewerbsfähigkeit Europas leisten können. Aus diesem Grund schätzen wir die enge Partnerschaft mit dem BDLI ungemein,“ sagte Dr. Franz Glatz, Geschäftsführer von brigkAir.