Nachhaltiger Schub für die zivile Luftfahrt

Nachhaltiger Schub für die zivile Luftfahrt
Fliegen bringt Menschen zusammen. Es ermöglicht grenzüberschreitenden Austausch von Waren und Ideen. Deswegen ist die Luftfahrt ein Wachstumsmarkt, weltweit. Deutschland profitiert davon – nicht zuletzt als Standort einer wettbewerbsfähigen Luftfahrt-Industrie, die Arbeit und Wohlstand schafft. Darin liegen auch in Zukunft Chancen, wenn die Politik die richtigen Rahmenbedingungen setzt. Das gilt insbesondere für die Förderung der Luftfahrt-Forschung.

Thomas Belitz

Referent Luftfahrt, Ausrüstung & Werkstoffe